Produktinformationen "Öl Elixir aus sibirischen Zedernzapfen von Fa.Megre"
Zedernzapfen im Kaltpress - Verfahren
Aus ganzen Zedernzapfen durch Kaltpress - Verfahren wird dieses Öl Extrakt gewonnen. Die Zeder braucht bis zu 60 Jahre, bis die ersten Zapfen abgeworfen werden und sie uns alle Mikroellemente und Energien schenken kann. Die Zeder ist der älteste und machtvollste weibliche Baum. Die weibliche Energie, das ist die Energie unserer innersten Gefühle, es ist die Energie unserer Seele. Mit der Berührung solcher Energie öffnet sich unsere Seele.
Für 100 ml Öl Extrakt wird ein ganzer Sack Zedernzapfen benötigt.
Inhalt: 30 ml
Hinweis: Wir haben uns entschlossen auf eine Umverpackung der Kartons aus Plastikfolie zu verzichten. Die Familie Megre hat dies sehr begrüßt und unseren Wunsch entsprochen. Damit schonen wir die Natur und vermeiden Müll.
MHD: 04.2025
Weiterführende Links zu "Öl Elixir aus sibirischen Zedernzapfen von Fa.Megre"
Mit dieser Rückführungs-Meditation und einfühlsamer Musik hast du jetzt eine Möglichkeit deine alten Muster, Verurteilungen und Dogmen über dich selbst, deinen Eltern und allen anderen Lebewesen zu erkennen und aufzulösen. Durch deine eigene Ermächtigung für dich selbst und deine Ahnen kommst du wieder in deine Selbstliebe. Es bringt dich wieder in Harmonie, Vertrauen und Lebensfreude. Selbst wenn du in der Rückführung (zweiter Teil) die russischen Wörter nicht verstehst, so wird dein Herz mit den höheren Schwingungen in Resonanz gehen.1. Einleitung2. Rückführungs-Meditation & Ermächtigung Deutsch3. Rückführungs-Meditation & Ermächtigung Russisch
Hörbuch 1: Anastasia - Tochter der Taiga von Wladimir
Megre (Autor) und Dieter Strobel (Sprecher)Vollständige, ungekürzte
Hörbuchfassung. Erstveröffentlichung als Hörbuch Oktober 2013. Umfang: 1 CD
(MP3-Format) mit Booklet, in edlem DigiPac aus Karton. Laufzeit: 400 Minuten.
ISBN 978-3-905831-26-9
Band 1 beschreibt, wie Wladimir Megre im Jahre 1994 während einer Geschäftsreise in die Taiga seine erste Begegnung mit Anastasia hatte, die sein Leben von Grund auf verändern sollte. Er wird konfrontiert mit einer faszinierend einfachen und göttlichen Lebensweise, die für den modernen Menschen schwer vorstellbar ist ... Technische Info: Der leichteren Handhabung und des Preises wegen wurde eine CD im MP3-Format herausgebracht. Als Audio-CD wären 6 CDs notwendig gewesen. Das Hörbuch ist abspielbar in allen neuwertigen CD- und DVD-Spielern; ebenfalls auf Computern und in der Regel in Autoradio-Playern. «Im Frühjahr 2013 entdeckte ich die Anastasia-Bücher von Wladimir Megre. Wie so viele vor mir konnte auch ich kaum aufhören zu lesen und 'verschlang' einen Band nach dem anderen. Anastasias Aussagen über die wahre Natur und Bestimmung des Menschen und ihre Vision vom Leben auf Familienlandsitzen erschienen auch mir als die Krönung meiner langjährigen spirituellen Suche auf dieser Erde. Dann kam der Impuls, die Bücher anderen Menschen vorzulesen. Ich nahm Kontakt auf mit dem Govinda-Verlag in Zürich. Das Hörbuch war bereits in der Planung. Es fehlte nur noch ein geeigneter Sprecher. Ich war also sehr willkommen, und in den folgenden Monaten entstand in der Zusammenarbeit mit Ursula Gérard (Produktionsleitung), Thomas R. Schnabel
(Tonaufnahme und Mastering) und Ronald Zürrer (Govinda-Verlag) dieses Hörbuch.» (Dieter Strobel, Sprecher)
Unsere Kräutermischung aus dem Wildwuchs kommt aus der Ostregion Europas und wird per Hand gesammelt. Mineralreiche Böden bieten eine perfekte Grundlage für alle Wildpflanzen, die sich gegenseitig ergänzen und Informationen austauschen. Genau das fehlt den Pflanzen aus den Monokulturen.
Die spezielle Mischung aus bitteren Kräutern hilft dem Körper bei der Entgiftung.
Zubereitung:
Auf 1 Liter Wasser nimmt man 2 TL Kräuter. Mit warmen Wasser (ca. 50°C), übergießt man die Kräuter und lässt sie ca. 3-4 Stunden ziehen.
1 Liter über den Tag verteilt trinken.
Zutaten: Fenchelsamen, Wermut, Wacholderfrüchte, Brennnesselblätter, Wegerich, Hagebuttenfrüchte, Rainfarn, Walnussblätter, Klettenwurzel, Ackerschachtelhalm, Minze, Thymian, Süßholz, Kamille, Salbei, Birkenknospenblätter, Birkenrinde, Eichelrinde, Nelke, Schafgarbe, Kalmuswurzel, Mariendistel, Löwenzahnwurzel,Ingwer, Johanniskraut, Lindenblüte, Bärentraubenblätter, Melisse, Baldrianwurzel,Toloknjankawurzel, Ivan-Tee, Monarda, Strohblume, Zweizahn, Kreuzdorn, Katzenpfötchen, Haselwurz
Leinesäckchen befüllt mit Lavendelblüten und ca. 20g Edelschungit-Splitt Der ultimative Lufterfrischer mit energetischer Wirkung. Ob fürs Babybett, Auto, Haus oder Büro.
Lavendel beruhigt und bringt den Menschen wieder in seine Mitte
Größe: Leinesäckchen 10x7,0cm
Zedernussöl nach Angaben von Anastasia hergestellt.Das Zedernussöl unterscheidet sich von vielen anderen Zedernussölsorten in folgenden Punkten: 1. Die Verarbeitung erfolgt aus den besten Sorten von Zedernüssen und in einem aufwändigen und schonenden Zedernholzkaltpress-Verfahren, so dass das Öl auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt und die Energie, Vitamine und Spurenelemente der Zedernüsse erhalten bleiben. 2. Das Dorf in Sibirien, wo das Öl gewonnen wird, befindet sich in der ökologischen Region der Taiga weit entfernt von industriellen Gebieten. 3. Das Öl hat sehr viel positive Energie. Das liegt auch daran, dass die Bewohner des Dorfes beim Ölpressen nur bei guter Laune arbeiten und nur dann, wenn sie Lust zu arbeiten haben. Sie kennen keinen Stress und keinen Druck. 4. Das 100%-ige Zedernussöl hat keine Konservierungs- und keine Zusatzstoffe. Auslese und Verarbeitung: Verarbeitung und Schälung von Zedernüssen erfolgt maschinell. Die Maschinen sind innen und außen von reinem Holz umhüllt, so dass die Nuss auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt. Um die hölzerne Oberfläche sauber zu halten, wird sie mit dem natürlichen Lack versehen – dem Bienenwachs. Die Verarbeitung der geschälten Zedernuss schließt jeglichen maschinellen Kontakt aus. Erlaubt sind nur Frauenhände. Nur im Öl der Zeder ist der Gehalt an natürlichen Stoffen und Vitaminen, genau, wie alle Fettsäuren, Omega 3, 6 und 9 in der richtigen Konzentration enthalten. Die sibirische Zeder ist ein Symbol der Kraft, der Langlebigkeit, der Gesundheit und der Widerstandskraft. Sie wächst in ihrer natürlichen Art fast ausschließlich in unserem Land. Der größte Reichtum der sibirischen Zeder sind ihre Samen (Nüsse). Das Sammeln der Zedernüsse war von alters her eine der Haupteinnahmequellen der Bewohner Sibiriens und des Ural. Schon zu Zeiten Iwan des Schrecklichen wurden die Zedernüsse von Russland nach England und in andere Länder exportiert. Später, beim Bau der berühmten Transsibirischen Eisenbahn wurden die Standorte der Zedern mitberücksichtigt. Das aus der Zedernuss gewonnene Öl wurde von alters her als Delikatesse angesehen. Es ist außergewöhnlich reich an Vitaminen und Spurenelementen (wörtlich: mineralischen Elementen). Anastasias Öl Das frisch aus dem Zedernusskern gepresste Öl wird per Hand in einer hölzernen Presse hergestellt. In diesem Fall ist das mechanische Verarbeitungsverfahren des Zapfens zulässig. Das Öl wird durch Kaltpressung gewonnen. Alle Herstellungsabläufe finden im Zedernhaus statt und werden mit Maschinen aus Holz durchgeführt. Weder die Zedernuss noch das fertige Produkt kommen mit dem Metall in Verbindung: natürliche Reinheit und Struktur des Öls bleiben erhalten. Das Zedernussöl oxidiert nicht und wird nicht bitter. Der Zedernusskern wird mit dem Wasser gewaschen, das vorher in den Zedernholzfässern war. Der komplette Herstellungsprozess trägt zum maximalen Erhalt der wertvollen Mineralien bei. Inhaltstoffe: Zedernüsse enthalten 90% ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3, 6 und 9, alles komplett in ausgewogenem Gleichgewicht. Der Eiweißbestand der Zedernüsse enthält 19 Aminosäuren, wovon 70% unersetzbar sind. Die Zedernüsse enthalten zu 63,9% das hochwertige Zedernussöl und zu 17,2% leicht absorbierbare Proteine. Die 19 Aminosäuren enthalten: Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin, Prolin, Cerin, Glycin, Threonin, Alanin, Glutamatsäure, Asparaginsäure, Phenylalanin, Zystin und Zystein, Arginin, Tyrosin. Essentielle Aminosäuren wie Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin, weiterhin nur bedingt ersetzbare Aminosäuren wie Cystein, Arginin und Tyrosin. Hier sind weitere Inhaltstoffe der Zedernüsse: Vitamin B1, B2, B3, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin F, Vitamin A, Kupfer, Magnesium, Mangan, Silizium, Vanadium, Kalium, Phosphor, Kalzium, Molybdän, Nickel, Jod, Zinn, Zink, Eisen, Titan, Silber, Jodid, Kobalt, Natrium, Glukose, Fruktose, Saccharose, Eiweiß, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine. Die Anwendung des Öls:Die übliche Dosis: 1-2 TL 3 Mal tägl. 15-20 Minuten vor einer Mahlzeit. Das Öl soll langsam resorbiert werden. Einnahmemenge für Kinder. Neugeborene gestillte Kinder: durch die Muttermilch. Kinder mit einer Flaschennahrung: 1/3 TL oder 3-4 Tropfen 2-mal tägl. in den Mund oder auf den Schnuller. Ab 6 Monaten: ½ TL morgens vor einer Mahlzeit. Ab 12 Monaten: ½ TL 2-3-mal tägl. Äußerliche Anwendung Zedernussöl kann nicht nur eingenommen, sondern dem Körper von außen zugefügt werden. Das Öl breitet einen dünnen Film auf der Oberfläche aus, hält die Feuchtigkeit, verhindert aber nicht die Hautatmung. das Öl erweicht die Haut, macht sie straffer und elastischer, sehr gut als Massageöl geeignet. Es kann als regenerierendes Kinderöl für sanfte Pflege der Kinderhaut angewendet werden (bei Wundsein im Windelbereich). Entfernt sanft Hautunreinheiten, regeneriert Haarstruktur, nährt das Haar und gibt dem Haar Glanz und Kraft. Aufbewahrung: Bei Zimmertemperatur, trocken und dunkel aufbewahren. Zedernussöl ist sehr empfindlich gegenüber UV-Licht. Es ist daher stets lichtgeschützt aufzubewahren, vor allem direktes Sonnenlicht (auch nur für wenige Minuten) ist zu vermeiden. Die wichtigsten Wirkstoffe der Zedernuss und Zedernussöl: Vitamin B 1 (Thiamin) - ca. 0,39 bis 0,66 mg % Vitamin B 2 (Riboflavin) – ca. 0,4 bis 0,17 mg % Vitamin B 3 (Niazin)– 1,05 bis 1,40 mg % Vitamin E (Tocopherol) – ca. 9 bis 10,12 mg %Kupfer - bis 14 mg Magnesium - bis 551,6 % – ca. 400 mg Mangan - bis 16 mg Silizium - bis 3,2 mg Vanadium - bis 0,0037 mg %Kalium - bis 650 mg % Phosphor - bis 840 mg %- Tagesbedarf beträgt ca. 800 mg. Kalzium- bis 110 mg % Molybdän- bis 0,2 mg % Nickel- bis 0,0781 mg % Jod - bis 0,5 mg % Zinn - bis 0,0029 mg % Zink- bis 13 mg % Eisen - bis 19 mg % - Der Tagesbedarf liegt ca. bei 14 mg Zirbel-/Zedernüsse enthalten zudem noch:Titan, Silber, Aluminium(organische), Jodid, Kobalt, Natrium (bis 195 mg), Glukose, Fruktose, Saccharose, Stärke, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine Hinweis:Wir haben uns entschlossen auf eine Umverpackung der Kartons aus Plastikfolie zu verzichten. Die Familie Megre hat dies sehr begrüßt und unseren Wunsch entsprochen. Damit schonen wir die Natur und vermeiden Müll. MHD: 08.2025
Handverarbeitetes Zedernussöl nach Angaben von Anastasia hergestellt. Das Zedernussöl unterscheidet sich von vielen anderen Zedernussölsorten in folgenden Punkten: 1. Die Verarbeitung erfolgt aus den besten Sorten von Zedernüssen und in einem aufwändigen und schonenden Zedernholzkaltpress-Verfahren, so dass das Öl auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt und die Energie, Vitamine und Spurenelemente der Zedernüsse erhalten bleiben. 2. Das Dorf in Sibirien, wo das Öl gewonnen wird, befindet sich in der ökologischen Region der Taiga weit entfernt von industriellen Gebieten. 3. Das Öl hat sehr viel positive Energie. Das liegt auch daran, dass die Bewohner des Dorfes beim Ölpressen nur bei guter Laune arbeiten und nur dann, wenn sie Lust zu arbeiten haben. Sie kennen keinen Stress und keinen Druck. 4. Das 100%-ige Zedernussöl hat keine Konservierungs- und keine Zusatzstoffe. Auslese und Verarbeitung: Verarbeitung und Schälung von Zedernnüssen erfolgt maschinell. Die Maschinen sind innen und außen von reinem Holz umhüllt, so dass die Nuss auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt. Um die hölzerne Oberfläche sauber zu halten, wird sie mit dem natürlichen Lack versehen – dem Bienenwachs. Die Verarbeitung der geschälten Zedernuss schließt jeglichen maschinellen Kontakt aus. Erlaubt sind nur Frauenhände. Nur im Öl der Zeder ist der Gehalt an natürlichen Stoffen und Vitaminen, genau, wie alle Fettsäuren, Omega 3, 6 und 9 in der richtigen Konzentration enthalten.
Die sibirische Zeder
ist ein Symbol der Kraft, der Langlebigkeit, der Gesundheit und der Widerstandskraft. Sie wächst in ihrer natürlichen Art fast ausschließlich in unserem Land. Der größte Reichtum der sibirischen Zeder sind ihre Samen (Nüsse). Das Sammeln der Zedernüsse war von alters her eine der Haupteinnahmequellen der Bewohner Sibiriens und des Ural. Schon zu Zeiten Iwan des Schrecklichen wurden die Zedernüsse von Russland nach England und in andere Länder exportiert. Später, beim Bau der berühmten Transsibirischen Eisenbahn wurden die Standorte der Zedern mitberücksichtigt. Das aus der Zedernuss gewonnene Öl wurde von alters her als Delikatesse angesehen. Es ist außergewöhnlich reich an Vitaminen und Spurenelementen (wörtlich: mineralischen Elementen).
Anastasias Öl
Das frisch aus dem Zedernusskern gepresste Öl wird per Hand in einer hölzernen Presse hergestellt. In diesem Fall ist das mechanische Verarbeitungsverfahren des Zapfens zulässig. Das Öl wird durch Kaltpressung gewonnen. Alle Herstellungsabläufe finden im Zedernhaus statt und werden mit Maschinen aus Holz durchgeführt. Weder die Zedernuss noch das fertige Produkt kommen mit dem Metall in Verbindung: natürliche Reinheit und Struktur des Öls bleiben erhalten. Das Zedernnussöl oxidiert nicht und wird nicht bitter. Der Zedernusskern wird mit dem Wasser gewaschen, das vorher in den Zedernholzfässern war. Der komplette Herstellungsprozess trägt zum maximalen Erhalt der wertvollen Mineralien bei.Inhaltstoffe: Zedernüsse enthalten 90% ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3, 6 und 9, alles komplett in ausgewogenem Gleichgewicht. Der Eiweißbestand der Zedernnüsse enthält 19 Aminosäuren, wovon 70% unersetzbar sind.
Die Zedernüsse enthalten zu 63,9% das hochwertige Zedernussöl und zu 17,2% leicht absorbierbare Proteine. Die 19 Aminosäuren enthalten: Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin, Prolin, Cerin, Glycin, Threonin, Alanin, Glutamatsäure, Asparaginsäure, Phenylalanin, Zystin und Zystein, Arginin, Tyrosin.Hier sind weitere Inhaltstoffe der Zedernüsse: Vitamin B1, B2, B3, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin F, Vitamin A, Kupfer, Magnesium, Mangan, Silizium, Vanadium, Kalium, Phosphor, Kalzium, Molybdän, Nickel, Jod, Zinn, Zink, Eisen, Titan, Silber, Jodid, Kobalt, Natrium, Glukose, Fruktose, Saccharose, Eiweiß, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine. Die Anwendung des Öls: Die übliche Dosis: 1-2 TL 3 Mal tägl. 15-20 Minuten vor einer Mahlzeit. Das Öl soll langsam resorbiert werden.
Einnahmemenge für Kinder. Neugeborene gestillte Kinder: durch die Muttermilch. Kinder mit einer Flaschennahrung: 1/3 TL oder 3-4 Tropfen 2-mal tägl. in den Mund oder auf den Schnuller. Ab 6 Monaten: ½ TL morgens vor einer Mahlzeit. Ab 12 Monaten: ½ TL 2-3-mal tägl. Äußerliche Anwendung Zedernussöl kann nicht nur eingenommen, sondern dem Körper von außen zugefügt werden. Das Öl breitet einen dünnen Film auf der Oberfläche aus, hält die Feuchtigkeit, verhindert aber nicht die Hautatmung, sehr gut als Massageöl geeignet. Es kann als regenerierendes Kinderöl für sanfte Pflege der Kinderhaut angewendet werden (bei Wundsein im Windelbereich). Entfernt sanft Hautunreinheiten, regeneriert Haarstruktur, nährt das Haar und gibt dem Haar Glanz und Kraft. Aufbewahrung:
Bei Zimmertemperatur, trocken und dunkel aufbewahren. Zedernussöl ist sehr empfindlich gegenüber UV-Licht. Es ist daher stets lichtgeschützt aufzubewahren, vor allem direktes Sonnenlicht (auch nur für wenige Minuten) ist zu vermeiden. Die wichtigsten Wirkstoffe der Zedernuss und Zedernussöl: Vitamin B 1 (Thiamin) - ca. 0,39 bis 0,66 mg % Vitamin B 2 (Riboflavin) – ca. 0,4 bis 0,17 mg % Vitamin B 3 (Niazin)– 1,05 bis 1,40 mg % Vitamin E (Tocopherol) – ca. 9 bis 10,12 mg % Kupfer - bis 14 mg Magnesium - bis 551,6 % – ca. 400 mg Mangan - bis 16 mg Silizium - bis 3,2 mg Vanadium - bis 0,0037 mg % Kalium - bis 650 mg % Phosphor - bis 840 mg % Kalzium- bis 110 mg % Molybdän- bis 0,2 mg % Nickel- bis 0,0781 mg % Jod - bis 0,5 mg % Zinn - bis 0,0029 mg % Zink- bis 13 mg % Eisen - bis 19 mg % Zirbel-/Zedernüsse enthalten zudem noch: Titan, Silber, Aluminium(organische), Jodid, Kobalt, Natrium (bis 195 mg), Glukose, Fruktose, Saccharose, Stärke, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine MHD: 8.8.2025
■ Perfekt für alle, die durch Stress oder Sport schneller regenerieren müssen/ wollen! Oder wenn Sie einfach besser ein- und durchschlafen möchten!
■ Durchdachte Inhaltsstoffe: Keine küstlichen Zusatzstoffe. Keine Nebenwirkungen oder Gewöhnungseffekte!
■ Zusätzlich zu 1 mg Melatonin: GABA, L-Glutamin, L-Tryptophan, Zinkcitrat, Vitamin B6 + B3 verstärken die Einschlafhilfe!
Kapseln aus sib.Zedernzapfen
Zedernpulver ist eine speziell aufbereitete, gemahlene Zedernschale zur oralen Verabreichung.
Neben der reinigenden und stärkenden Funktion ist das Zedern-Sorbens eine Quelle für Eisen, Zink, Kalzium, Magnesium, Selen und andere Mineralien, Vitamine B, C und P. Enthält Tannine, Polyphenole, Harze und unlösliche Ballaststoffe.Inhalt: 60 Kapseln
Einschränkungen: individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Produkts.
Zedernussöl mit SanddornDas Zedernussöl unterscheidet sich von vielen anderen Zedernussölsorten in folgenden Punkten: 1.
Die Verarbeitung erfolgt aus den besten Sorten von Zedernüssen und in
einem aufwändigen und schonenden Zedernholzkaltpress-Verfahren, so dass
das Öl auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt und die
Energie, Vitamine und Spurenelemente der Zedernüsse erhalten bleiben. 2.
Das Dorf in Sibirien, wo das Öl gewonnen wird, befindet sich in der
ökologischen Region der Taiga weit entfernt von industriellen Gebieten. 3.
Das Öl hat sehr viel positive Energie. Das liegt auch daran, dass die
Bewohner des Dorfes beim Ölpressen nur bei guter Laune arbeiten und nur
dann, wenn sie Lust zu arbeiten haben. Sie kennen keinen Stress und
keinen Druck. 4. Das 100%-ige Zedernussöl hat keine Konservierungs- und keine Zusatzstoffe. Auslese
und Verarbeitung: Verarbeitung und Schälung von Zedernüssen erfolgt
maschinell. Die Maschinen sind innen und außen von reinem Holz umhüllt,
so dass die Nuss auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt. Um
die hölzerne Oberfläche sauber zu halten, wird sie mit dem natürlichen
Lack versehen – dem Bienenwachs. Die Verarbeitung der geschälten
Zedernuss schließt jeglichen maschinellen Kontakt aus. Erlaubt sind nur
Frauenhände. Nur im Öl der Zeder ist der Gehalt an natürlichen Stoffen
und Vitaminen, genau, wie alle Fettsäuren, Omega 3, 6 und 9 in der
richtigen Konzentration enthalten. Die sibirische Zeder ist ein Symbol
der Kraft, der Langlebigkeit, der Gesundheit und der Widerstandskraft.
Sie wächst in ihrer natürlichen Art fast ausschließlich in unserem Land.
Der größte Reichtum der sibirischen Zeder sind ihre Samen (Nüsse). Das
Sammeln der Zedernüsse war von alters her eine der Haupteinnahmequellen
der Bewohner Sibiriens und des Ural. Schon zu Zeiten Iwan des
Schrecklichen wurden die Zedernüsse von Russland nach England und in
andere Länder exportiert. Später, beim Bau der berühmten
Transsibirischen Eisenbahn wurden die Standorte der Zedern
mitberücksichtigt. Das aus der Zedernuss gewonnene Öl wurde von alters
her als Delikatesse angesehen. Es ist außergewöhnlich reich an Vitaminen
und Spurenelementen (wörtlich: mineralischen Elementen). Anastasias Öl
Das frisch aus dem Zedernusskern gepresste Öl wird per Hand in einer
hölzernen Presse hergestellt. In diesem Fall ist das mechanische
Verarbeitungsverfahren des Zapfens zulässig. Das Öl wird durch
Kaltpressung gewonnen. Alle Herstellungsabläufe finden im Zedernhaus
statt und werden mit Maschinen aus Holz durchgeführt. Weder die
Zedernuss noch das fertige Produkt kommen mit dem Metall in Verbindung:
natürliche Reinheit und Struktur des Öls bleiben erhalten. Das
Zedernussöl oxidiert nicht und wird nicht bitter. Der Zedernusskern wird
mit dem Wasser gewaschen, das vorher in den Zedernholzfässern war. Der
komplette Herstellungsprozess trägt zum maximalen Erhalt der wertvollen
Mineralien bei. Inhaltstoffe: Zedernüsse enthalten
90% ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3, 6 und 9, alles komplett in
ausgewogenem Gleichgewicht. Der Eiweißbestand der Zedernüsse enthält 19
Aminosäuren, wovon 70% unersetzbar sind. Die Zedernüsse enthalten zu
63,9% das hochwertige Zedernussöl und zu 17,2% leicht absorbierbare
Proteine. Die 19 Aminosäuren enthalten: Tryptophan,
Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin, Prolin, Cerin,
Glycin, Threonin, Alanin, Glutamatsäure, Asparaginsäure, Phenylalanin,
Zystin und Zystein, Arginin, Tyrosin. Essentielle Aminosäuren wie
Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin,
weiterhin nur bedingt ersetzbare Aminosäuren wie Cystein, Arginin und
Tyrosin. Hier sind weitere Inhaltstoffe der Zedernüsse: Vitamin
B1, B2, B3, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin F, Vitamin A, Kupfer,
Magnesium, Mangan, Silizium, Vanadium, Kalium, Phosphor, Kalzium,
Molybdän, Nickel, Jod, Zinn, Zink, Eisen, Titan, Silber, Jodid, Kobalt,
Natrium, Glukose, Fruktose, Saccharose, Eiweiß, Dextrin, Pentosan,
Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine. Die Anwendung des Öls:Die
übliche Dosis: 1-2 TL 3 Mal tägl. 15-20 Minuten vor einer Mahlzeit. Das
Öl soll langsam resorbiert werden. Einnahmemenge für Kinder.
Neugeborene gestillte Kinder: durch die Muttermilch. Kinder mit einer
Flaschennahrung: 1/3 TL oder 3-4 Tropfen 2-mal tägl. in den Mund oder
auf den Schnuller. Ab 6 Monaten: ½ TL morgens vor einer Mahlzeit. Ab 12
Monaten: ½ TL 2-3-mal tägl. Äußerliche Anwendung Zedernussöl kann nicht
nur eingenommen, sondern dem Körper von außen zugefügt werden. Das Öl
breitet einen dünnen Film auf der Oberfläche aus, hält die Feuchtigkeit,
verhindert aber nicht die Hautatmung. das Öl erweicht die Haut, macht
sie straffer und elastischer, sehr gut als Massageöl geeignet. Es kann
als regenerierendes Kinderöl für sanfte Pflege der Kinderhaut angewendet
werden (bei Wundsein im Windelbereich). Entfernt sanft
Hautunreinheiten, regeneriert Haarstruktur, nährt das Haar und gibt dem
Haar Glanz und Kraft. Aufbewahrung: Bei Zimmertemperatur, trocken und
dunkel aufbewahren. Zedernussöl ist sehr empfindlich gegenüber UV-Licht.
Es ist daher stets lichtgeschützt aufzubewahren, vor allem direktes
Sonnenlicht (auch nur für wenige Minuten) ist zu vermeiden. Die wichtigsten Wirkstoffe der Zedernuss und Zedernussöl: Vitamin B 1 (Thiamin) - ca. 0,39 bis 0,66 mg % Vitamin B 2 (Riboflavin) – ca. 0,4 bis 0,17 mg % Vitamin B 3 (Niazin)– 1,05 bis 1,40 mg % Vitamin E (Tocopherol) – ca. 9 bis 10,12 mg %Kupfer - bis 14 mg Magnesium - bis 551,6 % – ca. 400 mg Mangan - bis 16 mg Silizium - bis 3,2 mg Vanadium - bis 0,0037 mg %Kalium - bis 650 mg % Phosphor - bis 840 mg %- Tagesbedarf beträgt ca. 800 mg. Kalzium- bis 110 mg % Molybdän- bis 0,2 mg % Nickel- bis 0,0781 mg % Jod - bis 0,5 mg % Zinn - bis 0,0029 mg % Zink- bis 13 mg % Eisen - bis 19 mg % - Der Tagesbedarf liegt ca. bei 14 mg Zirbel-/Zedernüsse enthalten zudem noch:Titan,
Silber, Aluminium(organische), Jodid, Kobalt, Natrium (bis 195 mg),
Glukose, Fruktose, Saccharose, Stärke, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe,
Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine Hinweis:Wir
haben uns entschlossen auf eine Umverpackung der Kartons aus
Plastikfolie zu verzichten. Die Familie Megre hat dies sehr begrüßt und
unseren Wunsch entsprochen. Damit schonen wir die Natur und vermeiden
Müll. MHD: 08.2025
aktuelle Charge mit MHD: 04.2025