Produktinformationen "Wilder Honig aus Litauen 1Kg"
Wilder Honig aus Litauen
Unsere Bienen werden nicht mit Zucker gefüttert! In einer intakten Natur
mit Wildblüten und Buchweizenfelder wird dieser zu 100% naturbelassen Honig
gewonnen. Dieser unbehandelte Honig kristallisiert nach einiger Zeit, die
Qualität wird davon keineswegs beeinträchtigt.
Füllmenge: 1,0 kg
Weiterführende Links zu "Wilder Honig aus Litauen 1Kg"
Alle Bewertungen werden erst nach Überprüfung freigeschalten.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
19. August 2024 22:54
Hervorragender Honig
Ein köstlicher, blumig-fruchtiger Honig.
2. Mai 2024 20:59
einfach lecker
Der Bewertung von "Anonym" kann ich nichts hinzufügen, ist einfach lecker.
29. März 2024 14:45
Unvergleichlich lecker
Das ist mit Abstand der leckerste Honig, den ich bisher gegessen habe. Geschmacklich ist er mit keinem anderen Honig zu vergleichen. Er schmeckt einfach nur rein und ursprünglich.
Das 2-Stufen Auftischfiltersystem besteht aus einen Zeolit und Schungit Filter.Das System beinhaltet eine Zeolith Patrone, welche Verschmutzungen bis zu 20 µm (Sand, Schlamm, Rost und andere Schwebeteilchen) filtert, und eine Schungit Patrone, die Chlor, bestimmte Pestizide und organische Verschmutzungen entfernt, sowie den Geschmack und Geruch verbessert. Das Filtersystem ist leicht zu installieren, einfach in der Benutzung und kann einfach an den Wasserhahn angeschlossen werden.
Inhalt: Filtergehäuse, Wasserhahn, Wasserhahnanschluss, Schlauch, Patrone mit Zeolith und Patrone mit Schungit. Passende Adapterringe gibt es im Baumarkt. Meistens wird das Reduzierstück M24 x M22 benötigt. Abmessungen: Höhe 31cm, Breite 26cm, Tiefe11,5cm, Schlauchlänge ca. 180cm (kann nach Bedarf einfach gekürzt werden) Nach Anschluss bitte ca. 10 Minuten das Wasser laufen lassen bis das Wasser klar ist. Zeolith und Schungit sollten ca. alle 6 bis 9 Monate gewechselt werden.
Plättchen aus Schungit für MobiltelefonDas Plättchen aus Schungit dient als Schutzmittel gegen die Wirkungen der elektromagnetischen Strahlung, die auf den Organismus des Menschen (sein Gehirn) negative Auswirkungen haben. Die Strahlung eines Mobiltelefons, welches im Radiofrequenzbereich arbeitet, unterdrückt das menschliche Biofeld. Aufgrund dessen, dass das eingeschaltete Mobiltelefon ständig mit der Basisstation Signale austauscht, ist klar, dass das Telefon auch ohne einen Anruf fast unaufhörlich seine pathogene Wirkung auf die Funktionen des Organismus ausübt. Die Plättchen aus Schungit hat ausgeprägte Abschirmeigenschaften gegen elektromagnetische Strahlung. Sie ist an der Rückseite des Mobiltelefons zu befestigen. Größe: Ø ca. 2,8cmGewicht: ca. 2,0gSelbstklebend
Mumijo ist eine natürliche Quelle von Fulvinsäuren, Huminsäure und vielen Mineralstoffen. Mumijo (auch Shilajit) ist ein Naturprodukt, in der zentralasiatischen Volksmedizin seit Jahrtausenden bekannt. Mumijo enthält Fulvinsäure und sehr viele Mineralienin organischer Form. Die besonderen biologisch gebundenen organischen Mineralienstoffe in Mumijo sind wesentlich besser bioverfügbar. Laut dem heutigen Stand der Ernährungswissenschaft sind alle bekannten Spurenelemente darin enthalten.
Organische Inhaltsstoffe wie:Álkaloide, Balsam, Harze, Kohlenhydrate, Lipide, Polyphenole, Steroide, Wachse, und das bedeutsamste Fulvinsäure. Mumijo wird im Gebirge ab einer Höhe von ca. 1200 m in Felsspalten, Höhlen und Nischen gefunden, einer der bedeutendsten Fundorte ist im Himalaya Gebirge, dabei sind es immer Orte mit einer intensiven und langen Sonneneistrahlungund und einer besonders reinen Luft.Mumijo enthält mehr als 95 Lebenswichtige InhaltstoffeZirka 30 Makro und Mikroelementen( K, Ca, Na, Mg, Fe, Zn,usw.) 28 bis 32 organischen Substanzen 10 verschiedene Metalloxyde 6 Aminosäure ätherische Öle Vitamine B1, B6, B12 und andere Chlorophyll, Enzyme, Hormone und viel mehr Mumijo löst sich leicht im Wasser und bildet eine Kolloidale Mischung mit einen pH Wert zwischen 6,5 – 7,5.
Gesetzlicher Hinweis aufgrund der Novel Food Verordnung:Mumijo ist keine Medizin.
Mumijo verändert seine Konsistenz bei Temperaturschwankungen. Deswegen ist es oft auch klebrig oder fest und man bekommt es schlecht aus der Verpackung. Tipp: 1 Gefrierfach, 2 Ausschneiden und in einem Glas Wasser auflösen. Inhalt: 60 Stück
Zedernussöl nach Angaben von Anastasia hergestellt. Das Zedernussöl unterscheidet sich von vielen anderen Zedernussölsorten in folgenden Punkten:1. Die Verarbeitung erfolgt aus den besten Sorten von Zedernüssen und in einem aufwändigen und schonenden Zedernholzkaltpress-Verfahren, so dass das Öl auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt und die Energie, Vitamine und Spurenelemente der Zedernüsse erhalten bleiben.
2. Das Dorf in Sibirien, wo das Öl gewonnen wird, befindet sich in der ökologischen Region der Taiga weit entfernt von industriellen Gebieten.
3. Das Öl hat sehr viel positive Energie. Das liegt auch daran, dass die Bewohner des Dorfes beim Ölpressen nur bei guter Laune arbeiten und nur dann, wenn sie Lust zu arbeiten haben. Sie kennen keinen Stress und keinen Druck.
4. Das 100%-ige Zedernussöl hat keine Konservierungs- und keine Zusatzstoffe.Auslese und Verarbeitung:Verarbeitung und Schälung von Zedernüssen erfolgt maschinell. Die Maschinen sind innen und außen von reinem Holz umhüllt, so dass die Nuss auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt. Um die hölzerne Oberfläche sauber zu halten, wird sie mit dem natürlichen Lack versehen – dem Bienenwachs. Die Verarbeitung der geschälten Zedernuss schließt jeglichen maschinellen Kontakt aus. Erlaubt sind nur Frauenhände.
Nur im Öl der Zeder ist der Gehalt an natürlichen Stoffen und Vitaminen, genau, wie alle Fettsäuren, Omega 3, 6 und 9 in der richtigen Konzentration enthalten.
Die sibirische Zeder
ist ein Symbol der Kraft, der Langlebigkeit, der Gesundheit und der Widerstandskraft. Sie wächst in ihrer natürlichen Art fast ausschließlich in unserem Land. Der größte Reichtum der sibirischen Zeder sind ihre Samen (Nüsse). Das Sammeln der Zedernüsse war von alters her eine der Haupteinnahmequellen der Bewohner Sibiriens und des Ural. Schon zu Zeiten Iwan des Schrecklichen wurden die Zedernüsse von Russland nach England und in andere Länder exportiert. Später, beim Bau der berühmten Transsibirischen Eisenbahn wurden die Standorte der Zedern mitberücksichtigt. Das aus der Zedernuss gewonnene Öl wurde von alters her als Delikatesse angesehen. Es ist außergewöhnlich reich an Vitaminen und Spurenelementen (wörtlich: mineralischen Elementen).
Anastasias Öl
Das frisch aus dem Zedernusskern gepresste Öl wird per Hand in einer hölzernen Presse hergestellt. In diesem Fall ist das mechanische Verarbeitungsverfahren des Zapfens zulässig. Das Öl wird durch Kaltpressung gewonnen. Alle Herstellungsabläufe finden im Zedernhaus statt und werden mit Maschinen aus Holz durchgeführt. Weder die Zedernuss noch das fertige Produkt kommen mit dem Metall in Verbindung: natürliche Reinheit und Struktur des Öls bleiben erhalten. Das Zedernussöl oxidiert nicht und wird nicht bitter. Der Zedernusskern wird mit dem Wasser gewaschen, das vorher in den Zedernholzfässern war. Der komplette Herstellungsprozess trägt zum maximalen Erhalt der wertvollen Mineralien bei.
Inhaltstoffe:
Zedernüsse enthalten 90% ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3, 6 und 9, alles komplett in ausgewogenem Gleichgewicht. Der Eiweißbestand der Zedernüsse enthält 19 Aminosäuren, wovon 70% unersetzbar sind.
Die Zedernüsse enthalten zu 63,9% das hochwertige Zedernussöl und zu 17,2% leicht absorbierbare Proteine. Die 19 Aminosäuren enthalten: Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin, Prolin, Cerin, Glycin, Threonin, Alanin, Glutamatsäure, Asparaginsäure, Phenylalanin, Zystin und Zystein, Arginin, Tyrosin.
Essentielle Aminosäuren wie Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin, weiterhin nur bedingt ersetzbare Aminosäuren wie Cystein, Arginin und Tyrosin.Hier sind weitere Inhaltstoffe der Zedernüsse: Vitamin B1, B2, B3, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin F, Vitamin A, Kupfer, Magnesium, Mangan, Silizium, Vanadium, Kalium, Phosphor, Kalzium, Molybdän, Nickel, Jod, Zinn, Zink, Eisen, Titan, Silber, Jodid, Kobalt, Natrium, Glukose, Fruktose, Saccharose, Eiweiß, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine.
Die Anwendung des Öls:
Die übliche Dosis: 1-2 TL 3 Mal tägl. 15-20 Minuten vor einer Mahlzeit. Das Öl soll langsam resorbiert werden.
Einnahmemenge für Kinder. Neugeborene gestillte Kinder: durch die Muttermilch. Kinder mit einer Flaschennahrung: 1/3 TL oder 3-4 Tropfen 2-mal tägl. in den Mund oder auf den Schnuller. Ab 6 Monaten: ½ TL morgens vor einer Mahlzeit. Ab 12 Monaten: ½ TL 2-3-mal tägl.
Äußerliche Anwendung
Zedernussöl kann nicht nur eingenommen, sondern dem Körper von außen zugefügt werden. Das Öl breitet einen dünnen Film auf der Oberfläche aus, hält die Feuchtigkeit, verhindert aber nicht die Hautatmung.
das Öl erweicht die Haut, macht sie straffer und elastischer,
sehr gut als Massageöl geeignet. Es kann als regenerierendes Kinderöl für sanfte Pflege der Kinderhaut angewendet werden (bei Wundsein im Windelbereich). Entfernt sanft Hautunreinheiten,
regeneriert Haarstruktur, nährt das Haar und gibt dem Haar Glanz und Kraft. Aufbewahrung:Bei Zimmertemperatur, trocken und dunkel aufbewahren.
Zedernussöl ist sehr empfindlich gegenüber UV-Licht. Es ist daher stets lichtgeschützt aufzubewahren, vor allem direktes Sonnenlicht (auch nur für wenige Minuten) ist zu vermeiden.
Die wichtigsten Wirkstoffe der Zedernuss und Zedernussöl:Vitamin B 1 (Thiamin) - ca. 0,39 bis 0,66 mg %
Vitamin B 2 (Riboflavin) – ca. 0,4 bis 0,17 mg %
Vitamin B 3 (Niazin)– 1,05 bis 1,40 mg %
Vitamin E (Tocopherol) – ca. 9 bis 10,12 mg %
Kupfer - bis 14 mg
Magnesium - bis 551,6 % – ca. 400 mg
Mangan - bis 16 mg
Silizium - bis 3,2 mg
Vanadium - bis 0,0037 mg %
Kalium - bis 650 mg %
Phosphor - bis 840 mg %- Tagesbedarf beträgt ca. 800 mg.
Kalzium- bis 110 mg %
Molybdän- bis 0,2 mg %
Nickel- bis 0,0781 mg % Jod - bis 0,5 mg %
Zinn - bis 0,0029 mg %
Zink- bis 13 mg %
Eisen - bis 19 mg % - Der Tagesbedarf liegt ca. bei 14 mg
Zirbel-/Zedernüsse enthalten zudem noch: Titan, Silber, Aluminium(organische), Jodid, Kobalt, Natrium (bis 195 mg), Glukose, Fruktose, Saccharose, Stärke, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine
Hinweis:
Wir haben uns entschlossen auf eine Umverpackung der Kartons aus Plastikfolie zu verzichten. Die Familie Megre hat dies sehr begrüßt und unseren Wunsch entsprochen. Damit schonen wir die Natur und vermeiden Müll.
MHD: 08.2025
Zedernussöl nach Angaben von Anastasia hergestellt.Das Zedernussöl unterscheidet sich von vielen anderen Zedernussölsorten in folgenden Punkten: 1. Die Verarbeitung erfolgt aus den besten Sorten von Zedernüssen und in einem aufwändigen und schonenden Zedernholzkaltpress-Verfahren, so dass das Öl auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt und die Energie, Vitamine und Spurenelemente der Zedernüsse erhalten bleiben. 2. Das Dorf in Sibirien, wo das Öl gewonnen wird, befindet sich in der ökologischen Region der Taiga weit entfernt von industriellen Gebieten. 3. Das Öl hat sehr viel positive Energie. Das liegt auch daran, dass die Bewohner des Dorfes beim Ölpressen nur bei guter Laune arbeiten und nur dann, wenn sie Lust zu arbeiten haben. Sie kennen keinen Stress und keinen Druck. 4. Das 100%-ige Zedernussöl hat keine Konservierungs- und keine Zusatzstoffe. Auslese und Verarbeitung: Verarbeitung und Schälung von Zedernüssen erfolgt maschinell. Die Maschinen sind innen und außen von reinem Holz umhüllt, so dass die Nuss auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt. Um die hölzerne Oberfläche sauber zu halten, wird sie mit dem natürlichen Lack versehen – dem Bienenwachs. Die Verarbeitung der geschälten Zedernuss schließt jeglichen maschinellen Kontakt aus. Erlaubt sind nur Frauenhände. Nur im Öl der Zeder ist der Gehalt an natürlichen Stoffen und Vitaminen, genau, wie alle Fettsäuren, Omega 3, 6 und 9 in der richtigen Konzentration enthalten. Die sibirische Zeder ist ein Symbol der Kraft, der Langlebigkeit, der Gesundheit und der Widerstandskraft. Sie wächst in ihrer natürlichen Art fast ausschließlich in unserem Land. Der größte Reichtum der sibirischen Zeder sind ihre Samen (Nüsse). Das Sammeln der Zedernüsse war von alters her eine der Haupteinnahmequellen der Bewohner Sibiriens und des Ural. Schon zu Zeiten Iwan des Schrecklichen wurden die Zedernüsse von Russland nach England und in andere Länder exportiert. Später, beim Bau der berühmten Transsibirischen Eisenbahn wurden die Standorte der Zedern mitberücksichtigt. Das aus der Zedernuss gewonnene Öl wurde von alters her als Delikatesse angesehen. Es ist außergewöhnlich reich an Vitaminen und Spurenelementen (wörtlich: mineralischen Elementen). Anastasias Öl Das frisch aus dem Zedernusskern gepresste Öl wird per Hand in einer hölzernen Presse hergestellt. In diesem Fall ist das mechanische Verarbeitungsverfahren des Zapfens zulässig. Das Öl wird durch Kaltpressung gewonnen. Alle Herstellungsabläufe finden im Zedernhaus statt und werden mit Maschinen aus Holz durchgeführt. Weder die Zedernuss noch das fertige Produkt kommen mit dem Metall in Verbindung: natürliche Reinheit und Struktur des Öls bleiben erhalten. Das Zedernussöl oxidiert nicht und wird nicht bitter. Der Zedernusskern wird mit dem Wasser gewaschen, das vorher in den Zedernholzfässern war. Der komplette Herstellungsprozess trägt zum maximalen Erhalt der wertvollen Mineralien bei. Inhaltstoffe: Zedernüsse enthalten 90% ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3, 6 und 9, alles komplett in ausgewogenem Gleichgewicht. Der Eiweißbestand der Zedernüsse enthält 19 Aminosäuren, wovon 70% unersetzbar sind. Die Zedernüsse enthalten zu 63,9% das hochwertige Zedernussöl und zu 17,2% leicht absorbierbare Proteine. Die 19 Aminosäuren enthalten: Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin, Prolin, Cerin, Glycin, Threonin, Alanin, Glutamatsäure, Asparaginsäure, Phenylalanin, Zystin und Zystein, Arginin, Tyrosin. Essentielle Aminosäuren wie Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin, weiterhin nur bedingt ersetzbare Aminosäuren wie Cystein, Arginin und Tyrosin. Hier sind weitere Inhaltstoffe der Zedernüsse: Vitamin B1, B2, B3, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin F, Vitamin A, Kupfer, Magnesium, Mangan, Silizium, Vanadium, Kalium, Phosphor, Kalzium, Molybdän, Nickel, Jod, Zinn, Zink, Eisen, Titan, Silber, Jodid, Kobalt, Natrium, Glukose, Fruktose, Saccharose, Eiweiß, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine. Die Anwendung des Öls:Die übliche Dosis: 1-2 TL 3 Mal tägl. 15-20 Minuten vor einer Mahlzeit. Das Öl soll langsam resorbiert werden. Einnahmemenge für Kinder. Neugeborene gestillte Kinder: durch die Muttermilch. Kinder mit einer Flaschennahrung: 1/3 TL oder 3-4 Tropfen 2-mal tägl. in den Mund oder auf den Schnuller. Ab 6 Monaten: ½ TL morgens vor einer Mahlzeit. Ab 12 Monaten: ½ TL 2-3-mal tägl. Äußerliche Anwendung Zedernussöl kann nicht nur eingenommen, sondern dem Körper von außen zugefügt werden. Das Öl breitet einen dünnen Film auf der Oberfläche aus, hält die Feuchtigkeit, verhindert aber nicht die Hautatmung. das Öl erweicht die Haut, macht sie straffer und elastischer, sehr gut als Massageöl geeignet. Es kann als regenerierendes Kinderöl für sanfte Pflege der Kinderhaut angewendet werden (bei Wundsein im Windelbereich). Entfernt sanft Hautunreinheiten, regeneriert Haarstruktur, nährt das Haar und gibt dem Haar Glanz und Kraft. Aufbewahrung: Bei Zimmertemperatur, trocken und dunkel aufbewahren. Zedernussöl ist sehr empfindlich gegenüber UV-Licht. Es ist daher stets lichtgeschützt aufzubewahren, vor allem direktes Sonnenlicht (auch nur für wenige Minuten) ist zu vermeiden. Die wichtigsten Wirkstoffe der Zedernuss und Zedernussöl: Vitamin B 1 (Thiamin) - ca. 0,39 bis 0,66 mg % Vitamin B 2 (Riboflavin) – ca. 0,4 bis 0,17 mg % Vitamin B 3 (Niazin)– 1,05 bis 1,40 mg % Vitamin E (Tocopherol) – ca. 9 bis 10,12 mg %Kupfer - bis 14 mg Magnesium - bis 551,6 % – ca. 400 mg Mangan - bis 16 mg Silizium - bis 3,2 mg Vanadium - bis 0,0037 mg %Kalium - bis 650 mg % Phosphor - bis 840 mg %- Tagesbedarf beträgt ca. 800 mg. Kalzium- bis 110 mg % Molybdän- bis 0,2 mg % Nickel- bis 0,0781 mg % Jod - bis 0,5 mg % Zinn - bis 0,0029 mg % Zink- bis 13 mg % Eisen - bis 19 mg % - Der Tagesbedarf liegt ca. bei 14 mg Zirbel-/Zedernüsse enthalten zudem noch:Titan, Silber, Aluminium(organische), Jodid, Kobalt, Natrium (bis 195 mg), Glukose, Fruktose, Saccharose, Stärke, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine Hinweis:Wir haben uns entschlossen auf eine Umverpackung der Kartons aus Plastikfolie zu verzichten. Die Familie Megre hat dies sehr begrüßt und unseren Wunsch entsprochen. Damit schonen wir die Natur und vermeiden Müll. MHD: 08.2025
Zedernussöl mit SanddornDas Zedernussöl unterscheidet sich von vielen anderen Zedernussölsorten in folgenden Punkten: 1.
Die Verarbeitung erfolgt aus den besten Sorten von Zedernüssen und in
einem aufwändigen und schonenden Zedernholzkaltpress-Verfahren, so dass
das Öl auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt und die
Energie, Vitamine und Spurenelemente der Zedernüsse erhalten bleiben. 2.
Das Dorf in Sibirien, wo das Öl gewonnen wird, befindet sich in der
ökologischen Region der Taiga weit entfernt von industriellen Gebieten. 3.
Das Öl hat sehr viel positive Energie. Das liegt auch daran, dass die
Bewohner des Dorfes beim Ölpressen nur bei guter Laune arbeiten und nur
dann, wenn sie Lust zu arbeiten haben. Sie kennen keinen Stress und
keinen Druck. 4. Das 100%-ige Zedernussöl hat keine Konservierungs- und keine Zusatzstoffe. Auslese
und Verarbeitung: Verarbeitung und Schälung von Zedernüssen erfolgt
maschinell. Die Maschinen sind innen und außen von reinem Holz umhüllt,
so dass die Nuss auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt. Um
die hölzerne Oberfläche sauber zu halten, wird sie mit dem natürlichen
Lack versehen – dem Bienenwachs. Die Verarbeitung der geschälten
Zedernuss schließt jeglichen maschinellen Kontakt aus. Erlaubt sind nur
Frauenhände. Nur im Öl der Zeder ist der Gehalt an natürlichen Stoffen
und Vitaminen, genau, wie alle Fettsäuren, Omega 3, 6 und 9 in der
richtigen Konzentration enthalten. Die sibirische Zeder ist ein Symbol
der Kraft, der Langlebigkeit, der Gesundheit und der Widerstandskraft.
Sie wächst in ihrer natürlichen Art fast ausschließlich in unserem Land.
Der größte Reichtum der sibirischen Zeder sind ihre Samen (Nüsse). Das
Sammeln der Zedernüsse war von alters her eine der Haupteinnahmequellen
der Bewohner Sibiriens und des Ural. Schon zu Zeiten Iwan des
Schrecklichen wurden die Zedernüsse von Russland nach England und in
andere Länder exportiert. Später, beim Bau der berühmten
Transsibirischen Eisenbahn wurden die Standorte der Zedern
mitberücksichtigt. Das aus der Zedernuss gewonnene Öl wurde von alters
her als Delikatesse angesehen. Es ist außergewöhnlich reich an Vitaminen
und Spurenelementen (wörtlich: mineralischen Elementen). Anastasias Öl
Das frisch aus dem Zedernusskern gepresste Öl wird per Hand in einer
hölzernen Presse hergestellt. In diesem Fall ist das mechanische
Verarbeitungsverfahren des Zapfens zulässig. Das Öl wird durch
Kaltpressung gewonnen. Alle Herstellungsabläufe finden im Zedernhaus
statt und werden mit Maschinen aus Holz durchgeführt. Weder die
Zedernuss noch das fertige Produkt kommen mit dem Metall in Verbindung:
natürliche Reinheit und Struktur des Öls bleiben erhalten. Das
Zedernussöl oxidiert nicht und wird nicht bitter. Der Zedernusskern wird
mit dem Wasser gewaschen, das vorher in den Zedernholzfässern war. Der
komplette Herstellungsprozess trägt zum maximalen Erhalt der wertvollen
Mineralien bei. Inhaltstoffe: Zedernüsse enthalten
90% ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3, 6 und 9, alles komplett in
ausgewogenem Gleichgewicht. Der Eiweißbestand der Zedernüsse enthält 19
Aminosäuren, wovon 70% unersetzbar sind. Die Zedernüsse enthalten zu
63,9% das hochwertige Zedernussöl und zu 17,2% leicht absorbierbare
Proteine. Die 19 Aminosäuren enthalten: Tryptophan,
Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin, Prolin, Cerin,
Glycin, Threonin, Alanin, Glutamatsäure, Asparaginsäure, Phenylalanin,
Zystin und Zystein, Arginin, Tyrosin. Essentielle Aminosäuren wie
Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin,
weiterhin nur bedingt ersetzbare Aminosäuren wie Cystein, Arginin und
Tyrosin. Hier sind weitere Inhaltstoffe der Zedernüsse: Vitamin
B1, B2, B3, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin F, Vitamin A, Kupfer,
Magnesium, Mangan, Silizium, Vanadium, Kalium, Phosphor, Kalzium,
Molybdän, Nickel, Jod, Zinn, Zink, Eisen, Titan, Silber, Jodid, Kobalt,
Natrium, Glukose, Fruktose, Saccharose, Eiweiß, Dextrin, Pentosan,
Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine. Die Anwendung des Öls:Die
übliche Dosis: 1-2 TL 3 Mal tägl. 15-20 Minuten vor einer Mahlzeit. Das
Öl soll langsam resorbiert werden. Einnahmemenge für Kinder.
Neugeborene gestillte Kinder: durch die Muttermilch. Kinder mit einer
Flaschennahrung: 1/3 TL oder 3-4 Tropfen 2-mal tägl. in den Mund oder
auf den Schnuller. Ab 6 Monaten: ½ TL morgens vor einer Mahlzeit. Ab 12
Monaten: ½ TL 2-3-mal tägl. Äußerliche Anwendung Zedernussöl kann nicht
nur eingenommen, sondern dem Körper von außen zugefügt werden. Das Öl
breitet einen dünnen Film auf der Oberfläche aus, hält die Feuchtigkeit,
verhindert aber nicht die Hautatmung. das Öl erweicht die Haut, macht
sie straffer und elastischer, sehr gut als Massageöl geeignet. Es kann
als regenerierendes Kinderöl für sanfte Pflege der Kinderhaut angewendet
werden (bei Wundsein im Windelbereich). Entfernt sanft
Hautunreinheiten, regeneriert Haarstruktur, nährt das Haar und gibt dem
Haar Glanz und Kraft. Aufbewahrung: Bei Zimmertemperatur, trocken und
dunkel aufbewahren. Zedernussöl ist sehr empfindlich gegenüber UV-Licht.
Es ist daher stets lichtgeschützt aufzubewahren, vor allem direktes
Sonnenlicht (auch nur für wenige Minuten) ist zu vermeiden. Die wichtigsten Wirkstoffe der Zedernuss und Zedernussöl: Vitamin B 1 (Thiamin) - ca. 0,39 bis 0,66 mg % Vitamin B 2 (Riboflavin) – ca. 0,4 bis 0,17 mg % Vitamin B 3 (Niazin)– 1,05 bis 1,40 mg % Vitamin E (Tocopherol) – ca. 9 bis 10,12 mg %Kupfer - bis 14 mg Magnesium - bis 551,6 % – ca. 400 mg Mangan - bis 16 mg Silizium - bis 3,2 mg Vanadium - bis 0,0037 mg %Kalium - bis 650 mg % Phosphor - bis 840 mg %- Tagesbedarf beträgt ca. 800 mg. Kalzium- bis 110 mg % Molybdän- bis 0,2 mg % Nickel- bis 0,0781 mg % Jod - bis 0,5 mg % Zinn - bis 0,0029 mg % Zink- bis 13 mg % Eisen - bis 19 mg % - Der Tagesbedarf liegt ca. bei 14 mg Zirbel-/Zedernüsse enthalten zudem noch:Titan,
Silber, Aluminium(organische), Jodid, Kobalt, Natrium (bis 195 mg),
Glukose, Fruktose, Saccharose, Stärke, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe,
Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine Hinweis:Wir
haben uns entschlossen auf eine Umverpackung der Kartons aus
Plastikfolie zu verzichten. Die Familie Megre hat dies sehr begrüßt und
unseren Wunsch entsprochen. Damit schonen wir die Natur und vermeiden
Müll. MHD: 08.2025
aktuelle Charge mit MHD: 04.2025
Dögot - Birkenteer besitzt außergewöhnliche antiseptische, juckreizstillende und entzündungshemmende Eigenschaften, und wird bei Hautirritationen eingesetzt. Dank der optimalen Kombination von natürlichen Komponenten reinigt sie sanft und effektiv die Haut. Teer wirkt antiseptisch, entzündungshemmend, juckreizstillend und mattierend. Für therapeutische Zwecke wird Birkenteer (für Tiere) auch innerlich angewendet.
Inhalt: 30 ml MHD 3 Jahre
Inhalt:
30 Milliliter
(49,67 €* / 100 Milliliter)
14,90 €*
Newsletteranmeldung
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...