Produktinformationen "Sibirische Zedernüsse mit Schale, (Samen) 500g"
Sibirische Zedernüsse mit Schale (Samen)
Die Samen benötigen vor dem Einpflanzen eine kleine Vorbehandlung. Zuerst einmal sollten sie 1-2 Tage im Wasser liegen, danach sollten sie für ca. 8 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in einem lockeren Substrat mit ein wenig Sand das leicht befeuchtet wird. Auf Torf sollte verzichtet werden.
Die sibirische Zeder ist ein Symbol der Kraft, der Langlebigkeit, der Gesundheit und der Widerstandskraft. Sie leben in einem extremen klimatischen Verhältnis. Zedernbäume werden bis zu 800 Jahre alt und bis zu 40 Meter hoch. Deren Zedernadeln produzieren die sogenannten Phytoziden (Desinfektionsmittel), die verantwortlich sind für die extrem reine Luft in der Taiga. Erst nach 50 Jahren bringen sie ihre ersten Zedernzapfen, in denen sich die komplette genetische Information der Giganten verbirgt. Wie Anastasia aus den Büchern W.Megre bereits erklärte:
“Selbst ein kleines Stückchen Zeder enthält mehr dem Menschen wohltuende Energie, als alle von Menschenhand geschafften Energieanlagen auf der Erde zusammengenommen…“
Die Zeder nimmt die von Menschen ausgehende Energie durch den Kosmos auf, speichert sie und gibt sie wieder ab, wenn es daran im Kosmos und folglich auch im Menschen und allem anderen Leben mangelt…“
MHD 03.2025
Weiterführende Links zu "Sibirische Zedernüsse mit Schale, (Samen) 500g"
Unsere Kräutermischung aus dem Wildwuchs kommt aus der Ostregion Europas und wird per Hand gesammelt. Mineralreiche Böden bieten eine perfekte Grundlage für alle Wildpflanzen, die sich gegenseitig ergänzen und Informationen austauschen. Genau das fehlt den Pflanzen aus den Monokulturen.
Die spezielle Mischung aus bitteren Kräutern hilft dem Körper bei der Entgiftung.
Zubereitung:
Auf 1 Liter Wasser nimmt man 2 TL Kräuter. Mit warmen Wasser (ca. 50°C), übergießt man die Kräuter und lässt sie ca. 3-4 Stunden ziehen.
1 Liter über den Tag verteilt trinken.
Zutaten: Fenchelsamen, Wermut, Wacholderfrüchte, Brennnesselblätter, Wegerich, Hagebuttenfrüchte, Rainfarn, Walnussblätter, Klettenwurzel, Ackerschachtelhalm, Minze, Thymian, Süßholz, Kamille, Salbei, Birkenknospenblätter, Birkenrinde, Eichelrinde, Nelke, Schafgarbe, Kalmuswurzel, Mariendistel, Löwenzahnwurzel,Ingwer, Johanniskraut, Lindenblüte, Bärentraubenblätter, Melisse, Baldrianwurzel,Toloknjankawurzel, Ivan-Tee, Monarda, Strohblume, Zweizahn, Kreuzdorn, Katzenpfötchen, Haselwurz
Mit dieser Rückführungs-Meditation und einfühlsamer Musik hast du jetzt eine Möglichkeit deine alten Muster, Verurteilungen und Dogmen über dich selbst, deinen Eltern und allen anderen Lebewesen zu erkennen und aufzulösen. Durch deine eigene Ermächtigung für dich selbst und deine Ahnen kommst du wieder in deine Selbstliebe. Es bringt dich wieder in Harmonie, Vertrauen und Lebensfreude. Selbst wenn du in der Rückführung (zweiter Teil) die russischen Wörter nicht verstehst, so wird dein Herz mit den höheren Schwingungen in Resonanz gehen.1. Einleitung2. Rückführungs-Meditation & Ermächtigung Deutsch3. Rückführungs-Meditation & Ermächtigung Russisch
Die weichen Einlegesohlen bestehen aus drei bedeutenden Schichten:Brennnesselstoff, Kokosfasern und Schungit, miteinander verbunden durch 100% natürlichen Bindestoff. Die Grundlage aus Kokosfasern und Schungit harmonisieren das Bioenergiefeld des Menschen. Dies bewirkt eine effektive Erdung und einen harmonischen Energiefluss. Durch die antibakteriellen Eigenschaften des Schungits werden auch die Pilze eingedämmt.Der Brennnesselstoff ist seit Jahrhunderten als ein höchstenergetischer Stoff bekannt. Seine magischen Eigenschaften werden auch in russischen Märchen erwähnt. Anwendung: Die Einlegesohlen sind für Größen von 36 bis 46 zuschneidbar Einfach mit der Schere die aufgedruckte Schablone in die passende Größe zuschneiden. Pflege: Handwäsche mit Wasser und Naturseife. Leicht mit einer Bürste einreiben und unter fließendem Wasser abspülen. Anschließend an der frischen Luft trocknen lassen.
Was ist Schungit? Der Schungit ist durch viele seiner Eigenschaften bereits
seit Jahrzehnten in Russland bekannt, Wissenschaft, Medizinische Forschung,
Militär, Naturheiler usw. benutzen ihn erfolgreich. Als universaler
Wasserreiniger ist er allerdings schon seit Jahrhunderten bekannt. Wir wissen
das er die stärksten Antioxidantien in sich trägt, und auch antiseptische und
antibakterielle Fähigkeiten besitzt. Aber das wirkungsvolle an ihm ist, sein
Potenzial schädliche Strahlungen zu transformieren und dabei seine eigene
Struktur und sein eigenes Informationsfeld nicht zu verändern. Genau aus diesem
Grund wird bei militärischen Einrichtungen in Russland Schungit mit verbaut,
oder das Atomkraftwerk Tschernobyl mit Schungit isoliert. Er verändert die
Informationsfelder in seine ursprüngliche Schöpferform. Alles was die Menschen
heute sehen, befindet sich meist nicht in seiner Ur-Form. Die wilde Natur
strahlt die Ur-Informationen aus, aber der Mensch mit seinen technologischen
Entwicklungen isoliert und blockiert sich selbst. Seit Jahrhunderten geraten
die meisten Menschen in ein kollektives Informationsfeld, das dem wahren
Ur-Sprung nicht mehr entspricht.
Wieso Schungit harmonisiert und an die Ur-Form wieder anknüpfen kann
versuchen russische Wissenschaftler schon seit längerem zu erforschen. Aber sie
wissen, dass er und nur er eine einzigartige Struktur in sich trägt, welche nur
im Schungit vorkommt und dieser wiederum nur in Karelien gefunden wird. Wenn
die Kohlenstoffverbindungen im Schungit mit Wasser in Verbindung kommen entstehen
Halbkugelförmige Molekühle mit einer Fünf und Sechseckigen Gitterstruktur, die
stark an ein Fulleren erinnern. Diese Halbkugelförmige Molekühle sind jedoch
sehr aktiv. Nebenbei leitet Schungit Strom und ist bioaktiv. Der Schungit wirkt
sich positiv auf das Bewusstsein der Menschen aus. Er neutralisiert Störfelder
und verschafft so einen freien Raum in dem der Mensch aus eigenem Wissen, Kraft
und Willen wirken kann. Wie wir in Karelien sagen, „Karelien verändert alle.“
Wieso? In dieser Gegend mit Unmengen von Schungit herrscht noch die Ur-Natur.
Genau hier kommt alles, bei jedem Besucher, an die Oberfläche und der Mensch
kann seine alten Muster erkennen und transformieren. Das
Wissen über die Wirkung von Schungit und sämtliche Versuche damit, haben uns
auf mehrere Ideen gebracht, etwas für Mensch und Tier zu erschaffen. So
entstand das erste Produkt welches du vielleicht schon
kennst: die Schungit-Zahnbürste (Zähneputzen ohne Zahnpasta). Und jetzt eine
Matte, die die Energiefelder des Menschen harmonisierend unterstützen kann.
Die Produktion unserer Matten liegt in Europa, Russland und Kirgisien. Wir
selber legen sehr großen Wert auf die Produktion, wer dahintersteht und mit
welchen Produkten und Absichten gearbeitet wird. Schungit Pulver wird von
unserem Partner durch ein einzigartiges Zermahlverfahren in einem besonderen
Mahlwerk aus Silizium verarbeitet. Das ist ein langwieriges und teures
Verfahren in dem die Konzentration der vierten Kohlenstoffe auf 70-76% erhöht
wird und die schwereren Mikro- und Makroelemente aus dem Schungit gefiltert
werden. So wird aus „normalen“ Schungit ein besonderes Schungit-Pulver mit
einen Kohlenstoffanteil von 70-76% hergestellt, das sich mit anderen Stoffen
ohne Kleber verbindet. Die Matten selbst entstehen aus Kokosfasern,
Naturkautschuk und dem „besonderen Schungit-Pulver“ ohne chemische Stoffe.
Wozu sind die Matten gut? Die Matten wirken positiv auf das Bioenergiefeld
des Menschen und der Tiere. Wissenschaftler aus Weißrussland haben aus Neugier
ein paar Tests durgeführt und waren von der schnellen und positiven Wirkung auf
das Bioenergie-Feld des Menschen erstaunt. Die Forschungen laufen momentan
weiter… Der Mensch ist tagtäglich negativen Einflüssen wie Elektrosmog, Chemie,
schädlichen Strahlungen, negativen Emotionen und Informationen die seine
Energie Felder beeinflussen, ausgesetzt. Werden die Energie-Körper des Menschen
verändert können unterschiedliche Blockaden entstehen, die den energetischen
Fluss beeinträchtigen. Wie benutze ich die Matten? Die Matten gibt es in
unterschiedlichen Größen: Für den täglichen Gebrauch gibt es die Matte in der
Größe 90 x 200 cm sie kann als Bettunterlage, Yoga-Matte usw. benutzt werden.
In dem Format 40 x40 cm dient sie als Sitzunterlage für unterwegs oder Zuhause
z.B. bei Arbeiten am Computer, bei Autofahrten oder als Fußunterlage (erdet
gut). Für Tieren haben wir die Matte in zwei Ausführungen. Für Katzen und Hunde
als Unterlage für ihre Schlafplätze. Es gibt keine Überdosierungen, jeder kann
sie so benutzen wie es ihm am stimmigsten ist. Pflege von Matten Die Bezüge
sind bis 30 Grad waschbar. Die Matten selbst regelmäßig in die Sonne rauslegen
und gut lüften lassen. Die Matten verlieren ihre Wirkung nicht, deswegen, kann
man sie lebenslang genießen.
Technologie: Russische Spezialisten entwickelten eine unikale Methode das
Mineral Schungit zu feinsten Pulver in einer Größe von 1 Mikron zu
pulverisieren. Schungit ist ein sehr dichtes Material und durch seine
molekulare Struktur ist es ziemlich schwer ihn zu zermahlen. Größere
Schungitstücke haben eine Dichte von 2,25 bis 2,84 Gr./cm², Schungit Pulver in
der Größe von 10 Mikron haben eine Dichte von 3,5Gr/cm², wie bei einem Diamanten.
Dies liegt an seiner besonderen und einmaligen Struktur der
Kohlenstoffverbindungen. Diese Halbkugelförmige Moleküle, welche durch den
direkten Kontakt mit Wasser sofort reagieren und organische Fullerene bilden,
sind die einzige organischen Fullerene, welche wir in dieser natürlichen Form
auf der Erde haben. (außer Fullerene aus Meteoriten) Unser Schungit Pulver wird
aus dem bestem Schungit gemacht, Dieser kommt aus der Petrovskaja Mine und der
zweite – Nobelevskij Schungit. Der erste Schungit enthält von 50-74% an
Kohlenstoffverbindungen, der zweite 95-98 %. Je mehr Kohlenstoffverbindungen im
Schungit ist, desto schwerer ist seine Verarbeitung. In anderen Schungit Sorten
sind nur 10- 30% an Kohlenstoffverbindungen enthalten. Ein traditionelles Mahlwerk
aus Metall und Edelmetallen, kann dieses sehr feine Schungit-Pulver nicht
herstellen. Das Schungit-Pulver würde sofort in Reaktion mit den mechanischen
Teilen der Maschine treten, durch seine chemische Aktivität würde es die
unterschiedlichen Metalle binden. Auch seine Dichte verhindert das sehr feine
Zermahlen von 1 Mikron in solchen Mahlwerken. Solch hergestelltes Pulver
enthält dann viele Stoffe die evtl. schädliche Wirkung auf den menschlichen
Organismus haben können. Die Firma „Schungit Laboratory“ hat ein unikales
Herstellungsverfahren entwickelt um reinstes Schungit-Pulver in die kleinste
Form von 1 Mikron herzustellen und dies auch unter den Namen „Clean Milling“ patentieren
lassen. Das Zermahlen findet in einer einzigartigen Maschine statt wo gekühlte
und gereinigte Luft ohne Mahlwerke den Schungit auf 1 Mikron pulverisiert. Das
innere Gehäuse dieser Maschine ist aus Carbid Silizium, und Silizium ist ein
Teil des Schungit’s. Dies ermöglicht komplett den Kontakt mit Metallen von
fremden Stoffen zu unterbinden und die ursprüngliche biologische Reinheit zu
bewahren. In diesem Herstellungsverfahren dauert es 8 Arbeitsstunden um 1
Kilogramm Schungit-Pulver zu produzieren. Bei dem Nobelevskij Schungit dauert
dies sogar 24 Stunden. Durch viele Versuche und Kreativität können wir ihnen
ein Produkt präsentieren, das mit Leichtigkeit unsere Bioenergetischen Felder
harmonisieren kann. Dies bedeutet, wenn unser bioenergetisches Feld harmonisch
ist und die Energie ungestört fließen kann, wirkt dies auch auf den physischen
Körper. Durch unseren Mentalkörper wird das Wohlbefinden unseres physischen
Körpers beeinflusst. So ist die Harmonisierung –Schungit-Matte entstanden.
Zedernzapfen im Kaltpress - Verfahren Aus ganzen Zedernzapfen durch Kaltpress - Verfahren wird dieses Öl Extrakt gewonnen. Die Zeder braucht bis zu 60 Jahre, bis die ersten Zapfen abgeworfen werden und sie uns alle Mikroellemente und Energien schenken kann. Die Zeder ist der älteste und machtvollste weibliche Baum. Die weibliche Energie, das ist die Energie unserer innersten Gefühle, es ist die Energie unserer Seele. Mit der Berührung solcher Energie öffnet sich unsere Seele.Für 100 ml Öl Extrakt wird ein ganzer Sack Zedernzapfen benötigt.
Inhalt: 30 ml
Hinweis: Wir haben uns entschlossen auf eine Umverpackung der Kartons aus Plastikfolie zu verzichten. Die Familie Megre hat dies sehr begrüßt und unseren Wunsch entsprochen. Damit schonen wir die Natur und vermeiden Müll. MHD: 04.2025
Zedernzapfen aus SibirienGröße ca. 5,0cm x 8,0 cmDie Zedernzapfen enthalten Keimfähige Samen "Nüsse", diese bitte herausnehme und für 3 Tage in das Gefrierfach legen. Danach für 3 Tage ins Wasser legen und jeden Tag das Wasser wechseln. Die Samen werden nun in einen Behälter gegeben und mit Sand, Torf, Zedernussschalen oder Holzspäne vermengt. Der Sand sollte aber 4-5 Mal mehr Anteile haben. Die Samen sollten immer feucht gehalten werden, aber Staunässe vermeiden! Wir haben selbst nach 4 Jahren schon gesehen das Samen noch keimten.D
Sibirische Zedernüsse aus der wilden Taiga MHD 26.1.2026 Die Zedernüsse werden per Handarbeit und mit viel Liebe geschält. Die Trocknung erfolgt nicht über 40 Grad.
Die sibirische Zeder ist ein Symbol der Kraft, der Langlebigkeit, der Gesundheit und der Widerstandskraft. Sie leben in einem extremen klimatischen Verhältnis. Zedernbäume werden bis zu 800 Jahre alt und bis zu 40 Meter hoch. Deren Zedernadeln produzieren die sogenannten Phytoziden (Desinfektionsmittel), die verantwortlich sind für die extrem reine Luft in der Taiga. Erst nach 50 Jahren bringen sie ihre ersten Zedernzapfen, in denen sich die komplette genetische Information der Giganten verbirgt. Wie Anastasia aus den Büchern W.Megre bereits erklärte:
“Selbst ein kleines Stückchen Zeder enthält mehr dem Menschen wohltuende Energie, als alle von Menschenhand geschafften Energieanlagen auf der Erde zusammengenommen…“
Die Zeder nimmt die von Menschen ausgehende Energie durch den Kosmos auf, speichert sie und gibt sie wieder ab, wenn es daran im Kosmos und folglich auch im Menschen und allem anderen Leben mangelt…“
Sibirische Zedernüsse ernähren nicht nur den menschlichen Körper, sondern auch seine Seele und seinen Geist.
Die Taiga ist eines der größten Gebiete der Ur-Natur. Die Pflanzen im Wildwuchs verwachsen miteinander, tauschen ihre Vitalstoffe und Informationen aus und geben es weiter an andere Pflanzen. Der Boden der Taiga ist reich an Mineralien und Mikroelementen, welche in ihrer Komplexität auch in die Zedernuss fließen. Inhaltstoffe:
Zedernüsse enthalten 90% ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3, 6 und 9, alles komplett in ausgewogenem Gleichgewicht.
Omega3/6/9-Verhältnis:
Omega3 0,6%
Omega6 63,2%
Omega9 26%
Der Eiweißbestand der Zedernnüsse enthält 19 Aminosäuren, wovon 70% unersetzbar sind.
Die Zedernüsse enthalten zu 63,9% das hochwertige Zedernnussöl und zu 17,2% leicht absorbierbare Proteine. Die 19 Aminosäuren enthalten: Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin, Prolin, Cerin, Glycin, Threonin, Alanin, Glutamatsäure, Asparaginsäure, Phenylalanin, Zystin und Zystein, Arginin, Tyrosin.Essentielle Aminosäuren wie Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin; weiterhin nur bedingt ersetzbare Aminosäuren wie Cystein, Arginin und Tyrosin. Hier sind weitere Inhaltstoffe der Zedernüsse: Vitamin B1, B2, B3, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin F, Vitamin A, Kupfer, Magnesium, Mangan, Silizium, Vanadium, Kalium, Phosphor, Kalzium, Molybdän, Nickel, Jod, Zinn, Zink, Eisen, Titan, Silber, Jodid, Kobalt, Natrium, Glukose, Fruktose, Saccharose, Eiweiß, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine. Keine Histamine! Die wichtigsten Wirkstoffe der Zedernuss und Zedernussöl
Vitamin B 1 (Thiamin) - ca. 0,39 bis 0,66 mg %
Vitamin B 2 (Riboflavin) – ca. 0,4 bis 0,17 mg %
Vitamin B 3 (Niazin)– 1,05 bis 1,40 mg %
Vitamin E (Tocopherol) – ca. 9 bis 10,12 mg %
Kupfer - bis 14 mg
Magnesium - bis 551,6 % – ca. 400 mg
Mangan - bis 16 mg
Silizium - bis 3,2 mg
Vanadium - bis 0,0037 mg %
Kalium - bis 650 mg %
Phosphor - bis 840 mg %- Tagesbedarf beträgt ca. 800 mg.
Kalzium- bis 110 mg %
Molybdän- bis 0,2 mg %
Nickel- bis 0,0781 mg %
Jod - bis 0,5 mg %
Zinn - bis 0,0029 mg %
Zink- bis 13 mg %
Eisen - bis 19 mg % - Der Tagesbedarf liegt ca. bei 14 mg Zirbel-/Zedernüsse enthalten zudem noch: Titan, Silber, Aluminium (organisch), Jodid, Kobalt, Natrium (bis 195 mg), Glukose, Fruktose, Saccharose, Stärke, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine Die Verpackung ist frei von Bisphenol-A (BPA). Die gesamte Verpackung ist aus veganen Rohstoffen hergestellt.
Zedernussöl mit SanddornDas Zedernussöl unterscheidet sich von vielen anderen Zedernussölsorten in folgenden Punkten: 1.
Die Verarbeitung erfolgt aus den besten Sorten von Zedernüssen und in
einem aufwändigen und schonenden Zedernholzkaltpress-Verfahren, so dass
das Öl auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt und die
Energie, Vitamine und Spurenelemente der Zedernüsse erhalten bleiben. 2.
Das Dorf in Sibirien, wo das Öl gewonnen wird, befindet sich in der
ökologischen Region der Taiga weit entfernt von industriellen Gebieten. 3.
Das Öl hat sehr viel positive Energie. Das liegt auch daran, dass die
Bewohner des Dorfes beim Ölpressen nur bei guter Laune arbeiten und nur
dann, wenn sie Lust zu arbeiten haben. Sie kennen keinen Stress und
keinen Druck. 4. Das 100%-ige Zedernussöl hat keine Konservierungs- und keine Zusatzstoffe. Auslese
und Verarbeitung: Verarbeitung und Schälung von Zedernüssen erfolgt
maschinell. Die Maschinen sind innen und außen von reinem Holz umhüllt,
so dass die Nuss auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt. Um
die hölzerne Oberfläche sauber zu halten, wird sie mit dem natürlichen
Lack versehen – dem Bienenwachs. Die Verarbeitung der geschälten
Zedernuss schließt jeglichen maschinellen Kontakt aus. Erlaubt sind nur
Frauenhände. Nur im Öl der Zeder ist der Gehalt an natürlichen Stoffen
und Vitaminen, genau, wie alle Fettsäuren, Omega 3, 6 und 9 in der
richtigen Konzentration enthalten. Die sibirische Zeder ist ein Symbol
der Kraft, der Langlebigkeit, der Gesundheit und der Widerstandskraft.
Sie wächst in ihrer natürlichen Art fast ausschließlich in unserem Land.
Der größte Reichtum der sibirischen Zeder sind ihre Samen (Nüsse). Das
Sammeln der Zedernüsse war von alters her eine der Haupteinnahmequellen
der Bewohner Sibiriens und des Ural. Schon zu Zeiten Iwan des
Schrecklichen wurden die Zedernüsse von Russland nach England und in
andere Länder exportiert. Später, beim Bau der berühmten
Transsibirischen Eisenbahn wurden die Standorte der Zedern
mitberücksichtigt. Das aus der Zedernuss gewonnene Öl wurde von alters
her als Delikatesse angesehen. Es ist außergewöhnlich reich an Vitaminen
und Spurenelementen (wörtlich: mineralischen Elementen). Anastasias Öl
Das frisch aus dem Zedernusskern gepresste Öl wird per Hand in einer
hölzernen Presse hergestellt. In diesem Fall ist das mechanische
Verarbeitungsverfahren des Zapfens zulässig. Das Öl wird durch
Kaltpressung gewonnen. Alle Herstellungsabläufe finden im Zedernhaus
statt und werden mit Maschinen aus Holz durchgeführt. Weder die
Zedernuss noch das fertige Produkt kommen mit dem Metall in Verbindung:
natürliche Reinheit und Struktur des Öls bleiben erhalten. Das
Zedernussöl oxidiert nicht und wird nicht bitter. Der Zedernusskern wird
mit dem Wasser gewaschen, das vorher in den Zedernholzfässern war. Der
komplette Herstellungsprozess trägt zum maximalen Erhalt der wertvollen
Mineralien bei. Inhaltstoffe: Zedernüsse enthalten
90% ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3, 6 und 9, alles komplett in
ausgewogenem Gleichgewicht. Der Eiweißbestand der Zedernüsse enthält 19
Aminosäuren, wovon 70% unersetzbar sind. Die Zedernüsse enthalten zu
63,9% das hochwertige Zedernussöl und zu 17,2% leicht absorbierbare
Proteine. Die 19 Aminosäuren enthalten: Tryptophan,
Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin, Prolin, Cerin,
Glycin, Threonin, Alanin, Glutamatsäure, Asparaginsäure, Phenylalanin,
Zystin und Zystein, Arginin, Tyrosin. Essentielle Aminosäuren wie
Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin,
weiterhin nur bedingt ersetzbare Aminosäuren wie Cystein, Arginin und
Tyrosin. Hier sind weitere Inhaltstoffe der Zedernüsse: Vitamin
B1, B2, B3, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin F, Vitamin A, Kupfer,
Magnesium, Mangan, Silizium, Vanadium, Kalium, Phosphor, Kalzium,
Molybdän, Nickel, Jod, Zinn, Zink, Eisen, Titan, Silber, Jodid, Kobalt,
Natrium, Glukose, Fruktose, Saccharose, Eiweiß, Dextrin, Pentosan,
Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine. Die Anwendung des Öls:Die
übliche Dosis: 1-2 TL 3 Mal tägl. 15-20 Minuten vor einer Mahlzeit. Das
Öl soll langsam resorbiert werden. Einnahmemenge für Kinder.
Neugeborene gestillte Kinder: durch die Muttermilch. Kinder mit einer
Flaschennahrung: 1/3 TL oder 3-4 Tropfen 2-mal tägl. in den Mund oder
auf den Schnuller. Ab 6 Monaten: ½ TL morgens vor einer Mahlzeit. Ab 12
Monaten: ½ TL 2-3-mal tägl. Äußerliche Anwendung Zedernussöl kann nicht
nur eingenommen, sondern dem Körper von außen zugefügt werden. Das Öl
breitet einen dünnen Film auf der Oberfläche aus, hält die Feuchtigkeit,
verhindert aber nicht die Hautatmung. das Öl erweicht die Haut, macht
sie straffer und elastischer, sehr gut als Massageöl geeignet. Es kann
als regenerierendes Kinderöl für sanfte Pflege der Kinderhaut angewendet
werden (bei Wundsein im Windelbereich). Entfernt sanft
Hautunreinheiten, regeneriert Haarstruktur, nährt das Haar und gibt dem
Haar Glanz und Kraft. Aufbewahrung: Bei Zimmertemperatur, trocken und
dunkel aufbewahren. Zedernussöl ist sehr empfindlich gegenüber UV-Licht.
Es ist daher stets lichtgeschützt aufzubewahren, vor allem direktes
Sonnenlicht (auch nur für wenige Minuten) ist zu vermeiden. Die wichtigsten Wirkstoffe der Zedernuss und Zedernussöl: Vitamin B 1 (Thiamin) - ca. 0,39 bis 0,66 mg % Vitamin B 2 (Riboflavin) – ca. 0,4 bis 0,17 mg % Vitamin B 3 (Niazin)– 1,05 bis 1,40 mg % Vitamin E (Tocopherol) – ca. 9 bis 10,12 mg %Kupfer - bis 14 mg Magnesium - bis 551,6 % – ca. 400 mg Mangan - bis 16 mg Silizium - bis 3,2 mg Vanadium - bis 0,0037 mg %Kalium - bis 650 mg % Phosphor - bis 840 mg %- Tagesbedarf beträgt ca. 800 mg. Kalzium- bis 110 mg % Molybdän- bis 0,2 mg % Nickel- bis 0,0781 mg % Jod - bis 0,5 mg % Zinn - bis 0,0029 mg % Zink- bis 13 mg % Eisen - bis 19 mg % - Der Tagesbedarf liegt ca. bei 14 mg Zirbel-/Zedernüsse enthalten zudem noch:Titan,
Silber, Aluminium(organische), Jodid, Kobalt, Natrium (bis 195 mg),
Glukose, Fruktose, Saccharose, Stärke, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe,
Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine Hinweis:Wir
haben uns entschlossen auf eine Umverpackung der Kartons aus
Plastikfolie zu verzichten. Die Familie Megre hat dies sehr begrüßt und
unseren Wunsch entsprochen. Damit schonen wir die Natur und vermeiden
Müll. MHD: 08.2025
aktuelle Charge mit MHD: 04.2025
Zedernussöl nach Angaben von Anastasia hergestellt. Das Zedernussöl unterscheidet sich von vielen anderen Zedernussölsorten in folgenden Punkten:1. Die Verarbeitung erfolgt aus den besten Sorten von Zedernüssen und in einem aufwändigen und schonenden Zedernholzkaltpress-Verfahren, so dass das Öl auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt und die Energie, Vitamine und Spurenelemente der Zedernüsse erhalten bleiben.
2. Das Dorf in Sibirien, wo das Öl gewonnen wird, befindet sich in der ökologischen Region der Taiga weit entfernt von industriellen Gebieten.
3. Das Öl hat sehr viel positive Energie. Das liegt auch daran, dass die Bewohner des Dorfes beim Ölpressen nur bei guter Laune arbeiten und nur dann, wenn sie Lust zu arbeiten haben. Sie kennen keinen Stress und keinen Druck.
4. Das 100%-ige Zedernussöl hat keine Konservierungs- und keine Zusatzstoffe.Auslese und Verarbeitung:Verarbeitung und Schälung von Zedernüssen erfolgt maschinell. Die Maschinen sind innen und außen von reinem Holz umhüllt, so dass die Nuss auf keinen Fall in Verbindung mit dem Metall kommt. Um die hölzerne Oberfläche sauber zu halten, wird sie mit dem natürlichen Lack versehen – dem Bienenwachs. Die Verarbeitung der geschälten Zedernuss schließt jeglichen maschinellen Kontakt aus. Erlaubt sind nur Frauenhände.
Nur im Öl der Zeder ist der Gehalt an natürlichen Stoffen und Vitaminen, genau, wie alle Fettsäuren, Omega 3, 6 und 9 in der richtigen Konzentration enthalten.
Die sibirische Zeder
ist ein Symbol der Kraft, der Langlebigkeit, der Gesundheit und der Widerstandskraft. Sie wächst in ihrer natürlichen Art fast ausschließlich in unserem Land. Der größte Reichtum der sibirischen Zeder sind ihre Samen (Nüsse). Das Sammeln der Zedernüsse war von alters her eine der Haupteinnahmequellen der Bewohner Sibiriens und des Ural. Schon zu Zeiten Iwan des Schrecklichen wurden die Zedernüsse von Russland nach England und in andere Länder exportiert. Später, beim Bau der berühmten Transsibirischen Eisenbahn wurden die Standorte der Zedern mitberücksichtigt. Das aus der Zedernuss gewonnene Öl wurde von alters her als Delikatesse angesehen. Es ist außergewöhnlich reich an Vitaminen und Spurenelementen (wörtlich: mineralischen Elementen).
Anastasias Öl
Das frisch aus dem Zedernusskern gepresste Öl wird per Hand in einer hölzernen Presse hergestellt. In diesem Fall ist das mechanische Verarbeitungsverfahren des Zapfens zulässig. Das Öl wird durch Kaltpressung gewonnen. Alle Herstellungsabläufe finden im Zedernhaus statt und werden mit Maschinen aus Holz durchgeführt. Weder die Zedernuss noch das fertige Produkt kommen mit dem Metall in Verbindung: natürliche Reinheit und Struktur des Öls bleiben erhalten. Das Zedernussöl oxidiert nicht und wird nicht bitter. Der Zedernusskern wird mit dem Wasser gewaschen, das vorher in den Zedernholzfässern war. Der komplette Herstellungsprozess trägt zum maximalen Erhalt der wertvollen Mineralien bei.
Inhaltstoffe:
Zedernüsse enthalten 90% ungesättigte Fettsäuren wie Omega 3, 6 und 9, alles komplett in ausgewogenem Gleichgewicht. Der Eiweißbestand der Zedernüsse enthält 19 Aminosäuren, wovon 70% unersetzbar sind.
Die Zedernüsse enthalten zu 63,9% das hochwertige Zedernussöl und zu 17,2% leicht absorbierbare Proteine. Die 19 Aminosäuren enthalten: Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin, Prolin, Cerin, Glycin, Threonin, Alanin, Glutamatsäure, Asparaginsäure, Phenylalanin, Zystin und Zystein, Arginin, Tyrosin.
Essentielle Aminosäuren wie Tryptophan, Leucin, Isoleucin, Valin, Lysin, Methionin, Histidin, weiterhin nur bedingt ersetzbare Aminosäuren wie Cystein, Arginin und Tyrosin.Hier sind weitere Inhaltstoffe der Zedernüsse: Vitamin B1, B2, B3, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin F, Vitamin A, Kupfer, Magnesium, Mangan, Silizium, Vanadium, Kalium, Phosphor, Kalzium, Molybdän, Nickel, Jod, Zinn, Zink, Eisen, Titan, Silber, Jodid, Kobalt, Natrium, Glukose, Fruktose, Saccharose, Eiweiß, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine.
Die Anwendung des Öls:
Die übliche Dosis: 1-2 TL 3 Mal tägl. 15-20 Minuten vor einer Mahlzeit. Das Öl soll langsam resorbiert werden.
Einnahmemenge für Kinder. Neugeborene gestillte Kinder: durch die Muttermilch. Kinder mit einer Flaschennahrung: 1/3 TL oder 3-4 Tropfen 2-mal tägl. in den Mund oder auf den Schnuller. Ab 6 Monaten: ½ TL morgens vor einer Mahlzeit. Ab 12 Monaten: ½ TL 2-3-mal tägl.
Äußerliche Anwendung
Zedernussöl kann nicht nur eingenommen, sondern dem Körper von außen zugefügt werden. Das Öl breitet einen dünnen Film auf der Oberfläche aus, hält die Feuchtigkeit, verhindert aber nicht die Hautatmung.
das Öl erweicht die Haut, macht sie straffer und elastischer,
sehr gut als Massageöl geeignet. Es kann als regenerierendes Kinderöl für sanfte Pflege der Kinderhaut angewendet werden (bei Wundsein im Windelbereich). Entfernt sanft Hautunreinheiten,
regeneriert Haarstruktur, nährt das Haar und gibt dem Haar Glanz und Kraft. Aufbewahrung:Bei Zimmertemperatur, trocken und dunkel aufbewahren.
Zedernussöl ist sehr empfindlich gegenüber UV-Licht. Es ist daher stets lichtgeschützt aufzubewahren, vor allem direktes Sonnenlicht (auch nur für wenige Minuten) ist zu vermeiden.
Die wichtigsten Wirkstoffe der Zedernuss und Zedernussöl:Vitamin B 1 (Thiamin) - ca. 0,39 bis 0,66 mg %
Vitamin B 2 (Riboflavin) – ca. 0,4 bis 0,17 mg %
Vitamin B 3 (Niazin)– 1,05 bis 1,40 mg %
Vitamin E (Tocopherol) – ca. 9 bis 10,12 mg %
Kupfer - bis 14 mg
Magnesium - bis 551,6 % – ca. 400 mg
Mangan - bis 16 mg
Silizium - bis 3,2 mg
Vanadium - bis 0,0037 mg %
Kalium - bis 650 mg %
Phosphor - bis 840 mg %- Tagesbedarf beträgt ca. 800 mg.
Kalzium- bis 110 mg %
Molybdän- bis 0,2 mg %
Nickel- bis 0,0781 mg % Jod - bis 0,5 mg %
Zinn - bis 0,0029 mg %
Zink- bis 13 mg %
Eisen - bis 19 mg % - Der Tagesbedarf liegt ca. bei 14 mg
Zirbel-/Zedernüsse enthalten zudem noch: Titan, Silber, Aluminium(organische), Jodid, Kobalt, Natrium (bis 195 mg), Glukose, Fruktose, Saccharose, Stärke, Dextrin, Pentosan, Zellgewebe, Albumine, Globuline, Gluteline und Prolamine
Hinweis:
Wir haben uns entschlossen auf eine Umverpackung der Kartons aus Plastikfolie zu verzichten. Die Familie Megre hat dies sehr begrüßt und unseren Wunsch entsprochen. Damit schonen wir die Natur und vermeiden Müll.
MHD: 08.2025